Ausbildung zum/-r Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)
■ Inhalte
Feinwerkmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionsbauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte und montieren diese einschließlich elektronischer Mess- und Regelkomponenten zu funktionsfähigen Einheiten. Häufig arbeiten sie dazu an computergesteuerten Werkzeugmaschinen, zum Teil aber auch manuell. Sie planen Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein und bearbeiten Metalle mittels spanender Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen. Außerdem beurteilen sie Arbeitsergebnisse und überprüfen, ob vorgegebene Maßtoleranzen eingehalten werden. Gefertigte Maschinen und Geräte montieren sie teilweise direkt beim Kunden, stellen sie je nach Verwendungszweck ein und führen Bedienungseinweisungen durch. Zudem warten und reparieren sie feinmechanische Geräte.
■ Wo arbeitet man?
Feinwerkmechaniker/innen sind vorwiegend in Werkstätten oder Werks- und Fabrikhallen tätig. Prüfungen an Werkstücken führen sie in Messlabors durch, Montage- oder Wartungsarbeiten erledigen sie teilweise direkt beim Kunden.
■ Worauf kommt es an?
Sorgfalt ist z. B. wichtig, wenn Präzisionsgeräte wie Waagen und Prüfeinrichtungen genau und fehlerfrei angefertigt werden müssen. Da Feinwerkmechaniker/innen Maschinen, Systeme und Anlagen montieren, sind Kenntnisse im Technischen Werken von Vorteil. Für den Umgang mit Skizzen und technischen Zeichnungen benötigen sie gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie solide Kenntnisse in Mathematik, v.a. in Geometrie und in Physik.
■ Dauer?
3,5 Jahre im Betrieb und Berufsschule
■ Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Schabmüller GmbH
Industriestr. 8, 92334 Berching
Tel. (0 84 62) 20 4-0
azubi@schabmueller.de
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf jobs.ausbildungsheld.de - vielen Dank!